Versandkostenfrei AT | DE ab € 100

 Einfache Retoure

 30 Tage Rückgabe

 Rechnungskauf für Firmen mit UID

Leder Arbeitshandschuhe

Leder Arbeitshandschuhe sind aufgrund ihrer Langlebigkeit und Schutzfunktionen eine beliebte Wahl für verschiedene Arbeitsbereiche. Es gibt verschiedene Arten, z.B. robuste Volllederhandschuhe für schwere Arbeiten und weiche Nappalederhandschuhe für feinere Tätigkeiten. Sie bieten optimalen Schutz vor Verletzungen, sind strapazierfähig und bieten guten Grip.



Artikel  1 - 19 von 19

Leder Arbeitshandschuhe: Der ultimative Guide

Leder Arbeitshandschuhe sind eine beliebte Wahl für verschiedene Arten von Arbeitstätigkeiten aufgrund ihrer Haltbarkeit und Schutzfunktionen. Es gibt unterschiedliche Arten von Leder Arbeitshandschuhen, die je nach Material und Stil spezifische Einsatzgebiete haben. Zum Beispiel sind Vollleder Arbeitshandschuhe aus Rindvollleder die robustesten und eignen sich gut für schwere Arbeiten wie Schweißen oder Bauarbeiten. Nappaleder Arbeitshandschuhe hingegen sind weicher und angenehm zu tragen, ideal für feinere Handwerksarbeiten oder Gartenarbeit.

Im Vergleich zu anderen Materialien bieten Leder Arbeitshandschuhe einen optimalen Schutz vor Verletzungen durch Schnitte, mechanische Gefahren und Kälte. Sie sind strapazierfähig, zuverlässig und bieten einen guten Grip. Allerdings können sie bei längerer Benutzung etwas steif werden und erfordern regelmäßige Pflege, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten.

Für die Pflege und Reinigung von Leder Arbeitshandschuhen ist es wichtig, spezielle Lederpflegeprodukte zu verwenden und sie regelmäßig zu reinigen. Dadurch bleiben sie geschmeidig und behalten ihre Schutzeigenschaften. Ein Tipp ist es, die Handschuhe nach der Benutzung vorsichtig mit einem feuchten Tuch abzuwischen und an der Luft trocknen zu lassen, um Schäden zu vermeiden.

Insgesamt sind Leder Arbeitshandschuhe eine hochwertige und vielseitige Option für verschiedene Arbeitsbereiche, die einen zuverlässigen Schutz und Tragekomfort bieten. Mit der entsprechenden Pflege bleiben sie lange einsatzbereit und unterstützen dich bei deinen täglichen Arbeitstätigkeiten.

 

Warum Leder Arbeitshandschuhe die beste Wahl sind

Leder Arbeitshandschuhe sind die beste Wahl für verschiedene Arbeitsumgebungen aus mehreren Gründen. Zum einen sind sie äußerst langlebig und strapazierfähig, was bedeutet, dass sie auch bei anspruchsvollen Arbeiten lange halten. Die gute Passform sorgt zudem für optimalen Tragekomfort und Bewegungsfreiheit. Im Vergleich zu anderen Materialien wie Stoff oder Kunststoff heben sich Leder Arbeitshandschuhe durch ihre Robustheit und Zuverlässigkeit hervor. Praktische Beispiele zeigen, dass sie sich besonders für Tätigkeiten eignen, bei denen die Hände einem hohen Verletzungsrisiko ausgesetzt sind, wie beispielsweise im Handwerk oder in der Industrie. Leder Arbeitshandschuhe bieten den optimalen Schutz vor Schnitten, mechanischen Gefahren und Kälte. Mit ihrer hochwertigen Verarbeitung und speziellen Eigenschaften wie Schnittschutz sind sie die perfekte Wahl für professionelle Arbeitsumgebungen.

 

Die verschiedenen Arten von Leder Arbeitshandschuhen

Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Arten von Leder Arbeitshandschuhen, die je nach Bedarf und Einsatzgebiet ausgewählt werden können.

Zu den robustesten Arten gehören beispielsweise die Schnittschutzhandschuhe, die speziell für Tätigkeiten mit erhöhtem Verletzungsrisiko entwickelt wurden. Sie bestehen oft aus Rindspaltleder oder Ziegenleder und bieten einen hohen Schnittschutz.

Montagehandschuhe hingegen sind ideal für präzise Handwerksarbeiten, da sie eine gute Griffigkeit und Beweglichkeit bieten. Diese Handschuhe sind oft aus Naturleder oder Kunstleder gefertigt und haben eine doppelte Naht für zusätzliche Stabilität.

Für Arbeiten im Garten oder im Winter sind gefütterte Lederhandschuhe eine gute Wahl, da sie die Hände warm halten und gleichzeitig vor Verletzungen schützen. Sie sind oft mit einer gummierten Stulpe versehen, um ein Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit zu verhindern.

Egal für welche Art von Leder Arbeitshandschuhen man sich entscheidet, wichtig ist immer, dass sie den nötigen Schutz bieten und gleichzeitig bequem und atmungsaktiv sind.

 

1. Vollnarbiges Leder

Vollnarbiges Leder zeichnet sich durch seine hohe Qualität und Langlebigkeit aus. Es eignet sich perfekt für Arbeits- und Schutzhandschuhe, da es robust und strapazierfähig ist. Diese Handschuhe sind ideal für verschiedene Einsatzbereiche wie Montage, Gartenarbeit oder sogar als Schnittschutzhandschuh. Die Pflege von Leder Arbeitshandschuhen ist wichtig, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

 

2. Spaltleder

Spaltleder wird für Arbeitshandschuhe verwendet, da es robust und strapazierfähig ist. Die Lederart bietet eine gute Balance zwischen Haltbarkeit und Flexibilität. Allerdings ist Spaltleder weniger geschmeidig als Narbenleder und kann schneller verschleißen. Zur Pflege empfiehlt es sich, die Handschuhe regelmäßig zu reinigen und trocken zu lagern.

 

3. Nappaleder

Nappaleder zeichnet sich durch seine weiche und geschmeidige Oberfläche aus, die einen hohen Tragekomfort bietet. Aufgrund seiner feinen Struktur und hohen Flexibilität eignet es sich besonders gut für Arbeitshandschuhe, da es eine ausgezeichnete Bewegungsfreiheit ermöglicht. Im Vergleich zu anderen Ledersorten ist Nappaleder besonders strapazierfähig und langlebig. Es bietet einen guten Schutz vor äußeren Einflüssen und ist gleichzeitig angenehm zu tragen. Im Vergleich zu Materialien wie Baumwolle oder Nitril hebt sich Nappaleder durch seine natürliche Beschaffenheit und seine hohe Widerstandsfähigkeit hervor. Es ist eine qualifizierte Wahl für hochwertige Arbeitshandschuhe, die eine starke und zuverlässige Handhabung erfordern.

 

Worauf man beim Kauf von Leder Arbeitshandschuhen achten sollte

Beim Kauf von Leder Arbeitshandschuhen ist es wichtig, die verschiedenen Arten von Leder zu kennen, aus denen sie hergestellt werden. Rindsleder ist robust und widerstandsfähig, während Rindnappaleder weicher und geschmeidiger ist. Rindspaltleder ist eine kostengünstigere Alternative, jedoch etwas weniger strapazierfähig. Achte auch auf wichtige Qualitätsmerkmale wie die Stärke des Leders, die Passform und die Verarbeitung. Wähle die richtige Größe für einen bequemen Sitz und berücksichtige den Einsatzzweck der Handschuhe. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist ebenfalls entscheidend.

 

1. Passform

Eine gute Passform bei Leder Arbeitshandschuhen ist entscheidend für Komfort und Sicherheit. Verschiedene Aspekte wie das Material, die Nähte und die Verschlussart beeinflussen die Passform maßgeblich. Vergleicht man unterschiedliche Passformen, so bieten einige Modelle eine bessere Bewegungsfreiheit, während andere einen festeren Sitz gewährleisten. Es ist wichtig, die passende Passform für den jeweiligen Einsatzzweck zu wählen.

 

2. Materialqualität

Es gibt verschiedene Arten von Leder, die für Arbeitshandschuhe verwendet werden, wie zum Beispiel Rindleder oder Rindspaltleder. Rindleder ist robust und widerstandsfähig, während Rindspaltleder leichter und flexibler ist. Qualitätsmerkmale wie die Dicke des Leders, die Gerbung und Nähtechniken wie Doppelnaht tragen zur Langlebigkeit und Funktionalität bei. Marken wie StrongHand oder Nitras sind bekannt für hochwertige Leder Arbeitshandschuhe aufgrund ihrer qualitativen Verarbeitung und Materialwahl.

 

3. Zusätzliche Features

Moderne Leder Arbeitshandschuhe bieten eine Vielzahl an zusätzlichen Features, die den Benutzerkomfort und die Funktionalität erhöhen. Dazu gehören verstärkte Fingerkuppen für eine verbesserte Haltbarkeit, Touchscreen-Kompatibilität für erhöhte Flexibilität und integrierte Belüftungssysteme für Komfort bei längeren Tragezeiten. Vergleiche verschiedene Marken und Modelle, um die einzigartigen Verkaufsargumente jeder Variante hervorzuheben.

 

Die richtige Pflege von Leder Arbeitshandschuhen

Um die Langlebigkeit und Qualität Deiner Leder Arbeitshandschuhe zu erhalten, ist die richtige Pflege unerlässlich. Beginne mit der Reinigung der Handschuhe, indem Du sie vorsichtig mit einem feuchten Tuch abwischst, um Schmutz und Staub zu entfernen. Vermeide dabei den Einsatz von aggressiven Reinigungsmitteln, da diese das Leder beschädigen können.

Nach der Reinigung lasst Du die Arbeitshandschuhe an der Luft trocknen, jedoch nicht in direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von Heizquellen. Achte darauf, dass die Handschuhe vollständig trocken sind, bevor Du sie lagerst oder wieder verwendest.

Um das Leder geschmeidig zu halten, empfiehlt es sich, spezielle Lederpflegeprodukte zu verwenden. Trage diese dünn auf das Leder auf und lasse sie gut einziehen. Wiederhole diesen Vorgang regelmäßig, um das Leder geschützt und gepflegt zu halten.

Durch regelmäßige Pflege und Wartung kannst Du sicherstellen, dass Deine Leder Arbeitshandschuhe lange halten und stets gut aussehen. So bist Du optimal für jede Arbeitssituation gerüstet.

 

1. Reinigung

Es gibt verschiedene Methoden zur Reinigung von Leder Arbeitshandschuhen, darunter die Handwäsche und professionelle Reinigung. Um Flecken und Verschmutzungen zu entfernen, ohne das Leder zu beschädigen, empfiehlt es sich, milde Seife und lauwarmes Wasser zu verwenden. Nach der Reinigung ist es wichtig, das Leder mit speziellem Pflegemittel zu behandeln, um die Haltbarkeit der Arbeitshandschuhe zu gewährleisten.

 

2. Imprägnierung

Die Imprägnierung von Leder Arbeitshandschuhen ist entscheidend für ihre Langlebigkeit und schützt sie vor Feuchtigkeit und Schmutz. Verschiedene Methoden wie Wachs, Öl oder Sprays können verwendet werden, um das Leder zu schützen und die Funktionalität der Handschuhe zu erhalten. Regelmäßige Pflege und Wartung sind wichtig, um die Wirksamkeit der Imprägnierung zu bewahren.

 

Tipps für die Nutzung von Leder Arbeitshandschuhen

Leder Arbeitshandschuhe bieten einen hervorragenden Schutz und sind aufgrund ihrer Langlebigkeit eine gute Wahl für verschiedene Arbeitsbereiche. Um die Lebensdauer Deiner Arbeitshandschuhe zu verlängern, ist es wichtig, sie regelmäßig zu pflegen und zu reinigen. Verwende spezielle Lederpflegemittel, um das Material geschmeidig zu halten und Risse zu vermeiden. Achte darauf, die richtige Größe und Passform zu wählen, um optimalen Komfort und Sicherheit zu gewährleisten. Messe Deine Hand sorgfältig und wähle die entsprechende Größe gemäß der Herstellerangaben aus. Mit der richtigen Pflege und Passform bleiben Deine Leder Arbeitshandschuhe lange einsatzbereit.

 

1. Einsatzbereiche

Leder Arbeitshandschuhe finden vielfältige Einsatzbereiche in verschiedenen Branchen wie der Bauindustrie, dem Gartenbau oder bei mechanischen Arbeiten. Dank ihrer Schutzfunktion, Haltbarkeit und gutem Griff eignen sie sich ideal für diese Tätigkeiten. Beispiele sind der Schutz vor Schnitten in der Baubranche oder beim Umgang mit schweren Gegenständen im Gartenbau. Passende Handschuhe sind entscheidend für sicheres Arbeiten.

 

2. Sicherheitshinweise

Potenzielle Gefahren bei der Verwendung von Leder Arbeitshandschuhen können Schnitte, Stiche oder Verbrennungen sein. Um diese zu vermeiden, ist es wichtig, Handschuhe mit der richtigen Passform und Größe zu wählen. Zudem sollten die Handschuhe regelmäßig inspiziert und gewartet werden, um ihre Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten.


Häufige Fragen zum Thema "Leder Arbeitshandschuhe"

Arbeitshandschuhe Leder. Warum ist TÜV/GS so wichtig?

Die TÜV/GS-Zertifizierung ist bei Leder Arbeitshandschuhen besonders wichtig, da sie die Qualität und Sicherheit der Handschuhe gewährleistet. Arbeitsunfälle können vermieden werden, wenn die Handschuhe den Normen und Standards entsprechen. Daher sollte man beim Kauf auf das TÜV/GS-Zeichen achten, um sich vor Verletzungen zu schützen.

 

Wie finde ich den richtigen Leder Arbeitshandschuh?

Um den richtigen Leder Arbeitshandschuh zu finden, solltest Du auf Merkmale wie die Lederstärke, die Verarbeitung (z. B. Doppelnaht Innenhand), das Material (z. B. Rindspaltleder grau), und die Passform achten. Überlege auch, für welche Art von Arbeit die Handschuhe benötigt werden (z. B. Schweißerhandschuhe, Gartenhandschuhe). Es ist wichtig, dass die Handschuhe den erforderlichen Normen entsprechen, wie z. B. EN 388.

 

Spaltleder vs. Vollleder: Was ist was?

Spaltleder und Vollleder sind zwei verschiedene Arten von Leder, die für die Herstellung von Arbeitshandschuhen verwendet werden. Spaltleder wird aus der unteren Schicht der Tierhaut hergestellt und ist in der Regel dicker und robuster als Vollleder. Vollleder hingegen stammt von der oberen Schicht der Haut und ist oft weicher und geschmeidiger. Beide Arten von Leder haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, je nach den Anforderungen des Benutzers.

 

Ist es für Dich wichtig, dass Deine Arbeitshandschuhe zusätzliche Eigenschaften haben? Zum Beispiel ein gutes Tastempfinden oder einen sicheren Griff, auch wenn sie feucht sind?

Für uns als Fachhändler sind neben anderen Eigenschaften für Leder Arbeitshandschuhe auch ein gutes Tastempfinden und ein sicherer Griff bei Feuchtigkeit wichtig. Besonders bei Arbeiten, die Präzision erfordern, sind diese Merkmale entscheidend. Ein Innenhand-Futter und ein Klettverschluss sorgen für zusätzlichen Komfort und Anpassung.

 

Warum eigentlich Arbeitshandschuhe aus Leder?

Leder Arbeitshandschuhe sind eine beliebte Wahl für viele Berufstätige, da sie robust, langlebig und gleichzeitig komfortabel sind. Sie bieten eine gute Griffigkeit und Schutz vor Verletzungen, da sie oft schnittfest sind. Zudem sind sie in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, wie z.B. mit Klettverschluss oder Innenhand gefüttert. Die natürlichen Farben und die hochwertige Verarbeitung machen sie zur idealen Ergänzung für die Arbeitskleidung.

  

Kann ich Lederhandschuhe für präzise Arbeiten verwenden?

Ja, Lederarbeitshandschuhe eignen sich auch für präzise Arbeiten. Besonders Modelle mit einer guten Passform, wie z.B. der "Leder-Arbeitshandschuh Driver" in Naturfarben, sind ideal für feine Arbeiten. Diese Handschuhe sind oft schnittfest, griffig und bieten Schutz vor Verletzungen. Sie sind in verschiedenen Größen wie XL erhältlich und eignen sich gut als Berufsbekleidung in der Mittleren Klasse.

  

Welcher Lederhandschuh ist der richtige?

Der richtige Lederhandschuh hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der Arbeit, die ausgeführt wird. Für den Einsatz im Winter sind gefütterte Leder-Arbeitshandschuhe ideal, während im Sommer dünnere Modelle empfehlenswert sind. Die Wahl zwischen Rindspalt- oder Nappaleder hängt von der gewünschten Robustheit ab. Handrücken-Verstärkungen bieten zusätzlichen Schutz.

  

Welche Arten von Leder Arbeitshandschuhen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Leder Arbeitshandschuhen, darunter Rindspalt-Handschuhe, die robust und langlebig sind. Diese Handschuhe bieten Schutz für den Handrücken und sind in verschiedenen Größen erhältlich. Es gibt auch Winterhandschuhe aus Leder, die zusätzliche Wärme bieten. Je nach Bedarf und Einsatzbereich gibt es unterschiedliche Level an Schutz und Verpackungseinheiten.

 

Was sind die Vor- und Nachteile von Lederhandschuhen?

Leder Arbeitshandschuhe bieten eine hohe Strapazierfähigkeit und schützen die Hände vor Verletzungen. Sie sind besonders geeignet für Arbeiten, bei denen eine gute Griffigkeit erforderlich ist. Allerdings können sie im Sommer zu warm sein und benötigen regelmäßige Pflege, um das Leder geschmeidig zu halten.

 

EN ISO 374, EN 388 oder doch EN 511 - auf welche Normen musst Du für Deinen Einsatz achten?

Für den Einsatz von Leder Arbeitshandschuhen musst Du besonders auf die Normen EN 388 achten, da diese die Schutzeigenschaften in puncto Abriebfestigkeit, Schnittfestigkeit, Weiterreißfestigkeit und Durchstichfestigkeit festlegt. Zudem ist die Norm EN 511 relevant für den Einsatz in kalten Arbeitsumgebungen, da sie Kälteschutz definiert.

Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!