Chemikalien Schutzhandschuhe

Chemikalienschutzhandschuhe schützen die Hände vor gefährlichen Chemikalien. Es gibt verschiedene Arten wie Nitril, Neopren und PVC, jeweils für spezifische Einsatzgebiete. Wichtig ist die Auswahl entsprechend der Chemikalien und Arbeitsbedingungen. Normen wie EN ISO 374 gewährleisten optimalen Schutz. Tragekomfort und Passform sind ebenfalls entscheidend für eine sichere Nutzung.

Handschuhwahl: Piktogramme, Leistungsstufen, Chemikalienbeständigkeit - entscheidend für Schutz vor Chemikalien.

Die Norm EN ISO 374:2016 umfasste ursprünglich 12 getestete Chemikalien, aber nach der Überarbeitung wurden sechs weitere hinzugefügt. Diese Kennbuchstaben sind entscheidend für die Kennzeichnung von Chemikalienschutzhandschuhen.

Kennbuchstaben  / /  Chemikalie  / /  CAS-Nummer  //  Klasse

//  Methanol  //  67-56-1  //  primärer Alkohol

//  Aceton  //  67-64-1  //  Keton

//  Acetonitril  //  75-05-8  //  Nitril

//  Dichlormethan  //  75-09-2  //  Chlorkohlenwasserstoff

//  Kohlenstoffdisulfid  //  75-15-0  //  organische schwefelhaltige Verbindung

//  Toluol  //  108-88-3  //  aromatischer Kohlenwasserstoff

//  Diethylamin  //  109-89-7  //  Amin

//  Tetrahydrofuran  //  109-99-9  //  heterozyklischer Ether

//  Ethylacetat  //  141-78-6  //  Ether

//  n-Heptan  //  142-85-5  //  gesättigter Kohlenwasserstoff

//  Natriumhydroxid 40 %  //  1310-73-2  //  anorganische Base

//  Schwefelsäure 96 %  //  7664-93-9  //  anorganische Säure

//  Salpetersäure 65 %  //  7697-37-2  //  Anorganische Säure

//  Essigsäure 99 %  //  64-19-7  //  Organische Säure

//  Ammoniakwasser 25 %  //  1336-21-6  //  Organische Base

//  Wasserstoffperoxid 30 %  //  7722-84-1  //  Oxidationsmittel

//  Flusssäure 40 %  //  7664-39-3  //  Anorganische Säure

//  Formaldehyd 37 %  //  50-00-0  //  Aldehyde

Typ C (entspricht mind. Leistungsstufe 1)
Die Permeation muss länger als zehn Minuten den in der Liste verzeichneten Chemikalien standhalten.

Typ B (entspricht mind. Leistungsstufe 2)
Die Permeation muss länger als 30 Minuten drei in der Liste verzeichneten Chemikalien standhalten. Diese drei Chemikalien werden mit ihrem jeweiligen Buchstaben angegeben.

Typ A (entspricht mind. Leistungsstufe 2)
Die Permeation muss länger als 30 Minuten sechs in der Liste verzeichneten Chemikalien standhalten. Diese sechs Chemikalien werden mit ihrem jeweiligen Buchstaben angegeben.

Penetrationszeit: Zeit bis Loch im Handschuh (makroskopisch).

Die Permeationszeit in EN 374 ist der Zeitraum für Chemikalien, die durch Handschuhmaterial dringen. Stufen 1 bis 6 reichen von 10 bis 480 Minuten.

Bewährte Materialien für Chemikalienbeständigkeit sind Naturlatex, Nitril, Neopren, PVC und PVA. Für individuelle Empfehlungen stehen wir gerne zur Verfügung.

Chemikalienhandschuhe sind immer flüssigkeitsdicht.

Artikel  1 - 14 von 14

Chemikalienschutz Handschuhe

Chemikalienschutzhandschuhe können aus unterschiedlichen Materialien wie Latex, Nitril, Neopren oder PVC hergestellt sein. Wichtige Kriterien bei der Auswahl sind Durchdringungszeit, Beständigkeit gegenüber Chemikalien und Passform. Bei der Arbeit mit Chemikalien sind Chemikalienschutzhandschuhe unerlässlich, um die Hände zu schützen.

 

Warum sind Chemikalienschutz Handschuhe wichtig? 

  • Chemikalienschutzhandschuhe sind unerlässlich in verschiedenen Einsatzgebieten, um Personen vor den potenziellen Gefahren von Chemikalien zu schützen.
  • Handwerker und Laborpersonal sind ohne diese Handschuhe einem hohen Risiko von Verletzungen und Krankheiten ausgesetzt.
  • Die Verwendung von Chemikalienschutzhandschuhen wie Nitril- oder Latexhandschuhen minimiert effektiv diese Gefahren.
  • Chemikalienschutzhandschuhe bieten hohe Beständigkeit gegenüber Chemikalien wie Säuren, Laugen und anderen chemischen Substanzen.
  • Sie erfüllen strenge Normen wie die ISO 374 für Chemikalienbeständigkeit.
  • Chemikalienschutzhandschuhe sind in verschiedenen Materialien wie Neopren, PVC oder Gummi erhältlich.
  • Aufgrund ihrer starken und langlebigen Eigenschaften sind Chemikalienschutzhandschuhe ein unverzichtbares Element für sicheres Arbeiten in der Chemiebranche oder anderen Branchen, in denen der Umgang mit gefährlichen Substanzen erforderlich ist.

 

Arten von Chemikalienschutz Handschuhen

Es gibt verschiedene Arten von Chemikalienschutzhandschuhen, darunter Einmalhandschuhe oder auch Einweghandschuhe genannt, Mehrweghandschuhe und Spezialhandschuhe für bestimmte Chemikalien. Bei der Auswahl des richtigen Handschuhs ist es wichtig, die Eigenschaften der zu handhabenden Chemikalien zu berücksichtigen. Empfehlenswert sind beispielsweise Nitrilhandschuhe für eine hohe Chemikalienbeständigkeit. Bei der Arbeit mit Säuren oder Laugen sind säurefeste Handschuhe erforderlich. Normen wie die ISO 374 geben Hinweise auf die geeigneten Handschuhe für bestimmte Chemikalien.

 

Nitrilhandschuhe

  • Ideal für Chemikalienschutz
  • Beständig gegen Säuren, Chemikalien und Öle
  • Bessere Resistenz als Latex- oder Gummihandschuhe
  • Länger haltbar
  • Wirksam gegen Schwefelsäure, Salzsäure und diverse Lösungsmittel
  • Säurefestigkeit, Komfort und Langlebigkeit
  • Geeignet für den Einsatz in Laboren, der Chemie und anderen Bereichen mit Chemikalienhandhabung

 

Latexhandschuhe

  • Latexhandschuhe sind beliebte Schutzhandschuhe
  • Beständigkeit gegenüber Chemikalien
  • Flexibilität
  • Einsatz in verschiedenen Branchen: Gesundheitswesen, Chemieindustrie, Labor
  • Möglichkeit von Hautreizungen, besonders bei Allergien

 

Chloroprenhandschuhe

  • Schutz vor Chemikalien
  • Spezifische chemische Beständigkeiten
  • Langlebigkeit
  • Flexibilität

 

Neoprenhandschuhe

  • Schutz vor Säuren, Basen und Lösungsmitteln
  • Ideal für Laboratorien, Chemieindustrie und Reinigungsbranche
  • Langlebig und beständig gegenüber aggressiven Chemikalien
  • Bessere Schutzeigenschaften im Vergleich zu anderen Handschuhmaterialien

 

PVC-Handschuhe

  • Beständigkeit gegenüber verschiedenen Chemikalien
  • Geeignet für den Umgang mit Säuren, Laugen und Ölen
  • Gute Schutzklasse
  • Länger haltbar
  • Weniger flexibel als andere Arbeitshandschuhe

 

Worauf sollte man beim Kauf von Chemikalienschutz Handschuhen achten?

Beim Kauf von Chemikalienschutzhandschuhen ist es wichtig, auf das Material, die Dicke und den Durchdringungswiderstand zu achten. Empfehlenswert sind Handschuhe aus Latex, Nitril oder Neopren mit einer ausreichenden Dicke für den gewünschten Schutz. Bei der Auswahl sollte die Tätigkeit und die Art der Chemikalien berücksichtigt werden. Verwenden Sie Handschuhe, die speziell für die entsprechende Arbeitssituation geeignet sind. Vermeiden Sie Handschuhe mit Löchern oder Rissen, um den Schutz zu gewährleisten. Verwenden Sie Handschuhe mit einer guten Passform, um die Beweglichkeit und den Komfort während der Arbeit zu gewährleisten.

 

Unser Fazit:

Es ist sehr wichtig, Chemikalienschutzhandschuhe zu tragen, um sich vor den Gefahren von Chemikalien zu schützen. Besonders Nitrilhandschuhe sind zu empfehlen, da sie sehr beständig gegenüber verschiedenen Chemikalien sind. Es ist wichtig, den richtigen Handschuh je nach Art der Chemikalien zu wählen, um optimalen Schutz zu gewährleisten. Sicherheit steht an erster Stelle, deshalb sollten die Handschuhe gut passen und keine Löcher haben. In Bereichen, in denen mit gefährlichen Substanzen gearbeitet wird, sind Chemikalienschutzhandschuhe unverzichtbar.

 


Häufig gestellte Fragen zum Thema Chemikalienschutz

Welche Eigenschaften haben Nitrilhandschuhe?

Nitrilhandschuhe bieten eine hohe Beständigkeit gegen viele Chemikalien und aggressive Flüssigkeiten, was sie perfekt für Chemiker und Industriearbeiter macht. Sie sind puderfrei, allergikerfreundlich und bieten einen starken Schutz. Ihr Nachteil ist, dass sie weniger flexibel als Latexhandschuhe sind.

 

Wie finde ich den richtigen Chemikalienschutzhandschuh?

Den richtigen Chemikalienschutzhandschuh finden Sie durch Beachtung der Zertifizierung und Anpassung an die spezifischen zu hantierenden Flüssigkeiten. Die jeweilige Zulassung kann dem Artikeldatenblatt des Herstellers oder den angedruckten Symbolen am Handschuh entnommen werden. Sicherheit steht hierbei an erster Stelle.

 

Welche Handschuhe bei Säure?

Für den Umgang mit Säuren empfehlen wir Chemikalienschutzhandschuhe aus Butylkautschuk als auch Nitril-Handschuhe. Sie bieten optimalen Schutz und sind gegen diverse aggressive Chemikalien beständig.

 

Vor welchen Chemikalien schützen die Handschuhe?

Chemikalienschutzhandschuhe schützen vor diversen Chemikalien, Säuren und Laugen. Sie bieten Schutz gegen aggressive, gefährliche Flüssigkeiten und sorgen für Sicherheit bei der Arbeit.

 

Ist Latex oder Nitril besser?

Nitril-Handschuhe bieten einen stärkeren Schutz gegen Chemikalien und sind weniger anfällig für Risse als Latex. Allerdings sind Latex-Handschuhe weicher und bieten mehr Fingerfertigkeit.

 

Was ist Butylkautschuk?

Butylkautschuk ist ein synthetischer Kautschuk mit hervorragender Gas- und Feuchtigkeitsbarriere. Er bietet einen hohen Schutz gegen aggressive Chemikalien, ist aber weniger flexibel als Latex oder Nitril.

 

Was ist der Unterschied zwischen Nitril und Butylkautschuk?

Nitrilkautschuk ist ölresistenter und allergenfrei, aber weniger flexibel als Butylkautschuk, der hervorragenden Schutz vor Gasen bietet, aber allergische Reaktionen hervorrufen kann.

 

Sind die Chemikalien gegen die der Schutzhandschuh schützen soll, aufgeführt oder abgebildet?

Ja, die Chemikalien, Bezeichnung und Norm sind entweder auf den Handschuhen, der Verpackung oder der Beipackbeschreibung abgebildet. Wenden Sie sich bei Fragen an Ihren Händler bzw. Hersteller.

Produkt direkt in den Warenkorb legen:

Sie können nach Art.Nr. oder nach EAN/GTIN suchen, um das Produkt schnell in den Warenkorb legen zu können.

Kontaktdaten