ESD Antistatische Handschuhe
ESD Antistatische Handschuhe
ESD Antistatische Handschuhe schützen einerseits Ihre Hände, vor allem schützen sie aber auch sensible elektronische Bauteile vor elektronischer Entladung durch Ihre Berührung mit Ihren Händen.
Wir nennen Ihnen hier einige Beispiele für elektrostatische Aufladungen aus dem Alltag. Der elektrische Schlag, wenn man eine Türklinke anfasst, nachdem man über einem Teppichboden gelaufen ist. Oder im Winter wenn man einen Pullover trägt und man einer anderen Person die Hand gibt. Oder zu Berge stehende Haare nach schwungvollem Rubbeln mit einem Luftballon. So weit so gut. Weniger harmlos sind elektrische Ladungen, wenn elektrische Bauteile im Spiel sind. Zum Schutz von Mensch und Bauteil/Baugruppen gibt es deshalb spezielle ESD-Handschuhe (ESD kommt von electrostatic discharge / elektrostatische Entladung), die dort eine kontrollierte Entladung bewirken, wo spannungssensible Arbeiten anfallen.
Für den Menschen wird eine Entladung erst bei 3000 Volt unangenehm spürbar. Es braucht aber lediglich:
- 100 Volt, um eine Information auf einem magnetischen Datenträger zu löschen,
- 50 Volt, um einen Funken zu erzeugen, der explosive Gase entzünden kann,
- 30 Volt, um elektronische Komponenten zu beschädigen,
- 5 Volt, um sensible Bauelemente, wie Mikrochips oder Leseköpfe von Harddisks, in der Produktion zu beschädigen.