Sicherheitshalbschuhe
Sicherheitshalbschuhe - Für Handwerk, Industrie, Lager, Logistik, Montage, Werkställen und Baustellen im Innen- wie Außenbereich. Mit verschiedenen Sicherheitsklassen wie S1, S1P, S3, S7 sowie Eigenschaften wie ESD, rutschhemmenden Sohlen und atmungsaktiven Materialien können sie individuell auf die Bedürfnisse der Träger angepasst werden.




















Sicherheitshalbschuhe: Das Wichtigste zuerst
Sicherheitshalbschuhe gibt es in verschiedenen Ausführungen wie S1, S1P, S2, S3 und mehr. Diese Schuhe bieten je nach Modell Schutz vor verschiedenen Gefahren wie Stößen, Durchtritt und rutschigen Böden. Es ist wichtig, auf Sicherheitsstandards wie die ISO 20345 zu achten, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Die richtige Passform und Pflege sind entscheidend, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
Was sind Sicherheitshalbschuhe?
Sicherheitshalbschuhe sind halbhohe Schuhe, die in verschiedenen Arbeitsumgebungen getragen werden, um die Füße vor Verletzungen zu schützen. Sie erfüllen verschiedene Sicherheitsstandards und zeichnen sich durch Merkmale wie z.B. eine Metall-freie, sportliche Bauweise, eine widerstandsfähige Sohle und eine hohe Atmungsaktivität aus. Sicherheitshalbschuhe sind eine leichtere Alternative zu knöchelhohen Schuhen und besonders in Arbeitsbereichen wichtig, in denen Verletzungsgefahr durch herabfallende Gegenstände oder rutschige Böden besteht.
Merkmale von Sicherheitshalbschuhen
- Sicherheitsklassen: S1, S1P, S2, S3 oder S7
- Materialien: Leder, Mikrofaser, Textilien, PUTEK
- Bauweise: Leicht, sportlich, robust, stabil, schwer je nach Modell verschieden
- Schutzfunktionen: Stahlkappen, durchtrittsichere Sohlen, ESD und rutschfeste Profilsohlen
- Zertifizierungen: Achte auf Zertifizierungen wie EN ISO 20345 oder EN ISO 20347
- Arten: Sicherheitshalbschuhe gibt es mit verschiedenen Eigenschaften wie antistatisch, hervorragender Rutschhemmung (SRC), hitzebeständig (HRO) oder BOA Schnürung.
Unterschiede zu anderen Sicherheitsschuhen
- Sicherheitshalbschuhe sind im Vergleich zu Sicherheitsstiefel leichter bieten jedoch weniger Stabilität im unwegsamen Gelände.
- Halbschuhe sind in der Regel atmungsaktiver und bieten dadurch einen hohen Tragekomfort, insbesondere in warmen Arbeitsumgebungen.
- Sicherheitshalbschuhe gibt es mit sehr luftigen, atmungsaktiven Textil und Mikrofaser Materialien
- Sicherheitshalbschuhe sind dank innovativer Verschlusssysteme wie Boa Fit System und Fast-Lace einfach anzuziehen und zu schnüren.
Welche Vorteile hat ein Sicherheitsschuh halbhoch?
- Sicherheitsschuhe halbhoch bieten Schutz für Zehen und Ferse
- Ideal für Arbeiten in verschiedenen Branchen wie Logistik, Handwerk und Industrie
- Kombination aus Sicherheitsschuh und Sneaker
- Leicht und bequem zu tragen
- Zertifizierung für höchste Sicherheitsstandards
- Verschiedene Weiten verfügbar für optimalen Tragekomfort
Schutz vor Verletzungen
- Verletzungen wie Schnitte, Quetschungen oder Stichverletzungen können ohne Sicherheitshalbschuhe am Arbeitsplatz auftreten.
- Sicherheitshalbschuhe bieten Schutz vor herabfallenden Gegenständen, scharfen Kanten und elektrischen Gefahren.
- Laut Statistiken tragen 30% der Arbeitsunfälle zu Fußverletzungen bei, die durch das Tragen von Sicherheitshalbschuhen vermieden werden könnten.
Komfort und Tragegefühl
- Die Polsterung in Sicherheitshalbschuhen sorgt für zusätzlichen Komfort beim Tragen über längere Zeit.
- Eine gute Passform gewährleistet eine angenehme Unterstützung und verhindert Druckstellen.
- Atmungsaktive Materialien wie Mesh oder perforiertes Leder sorgen für eine gute Belüftung und verhindern übermäßiges Schwitzen.
- Die Unterstützung des Fußgewölbes durch eine ergonomische Sohle oder Einlegesohle trägt zur Entlastung und Stabilität des Fußes bei.
Vielseitigkeit in verschiedenen Arbeitsumgebungen
Sicherheitshalbschuhe sind äußerst vielseitig und eignen sich perfekt für verschiedene Arbeitsumgebungen wie Baustellen, Lagerhäuser, Fabriken und im Handwerk. Die Anforderungen und Funktionen variieren je nach Arbeitsumgebung, wobei Modelle wie S3 Sicherheitsschuhe oder ESD Arbeitsschuhe spezifische Bedürfnisse erfüllen. Diese Schuhe sind anpassungsfähig und bieten Schutz sowie Komfort in den unterschiedlichsten Arbeitsbedingungen.
Nachteile von Sicherheitshalbschuhen
Sicherheitshalbschuhe bieten im Vergleich zu knöchelhohen Schuhen oder Sicherheitsstiefeln keinen Knöchelschutz. In unwegsamen, steilen Gelände bieten Sicherheitsstiefel mehr Stabilität.
Gewicht und Einschränkung der Bewegungsfreiheit
Das Gewicht von Sicherheitshalbschuhen spielt eine wichtige Rolle für den Tragekomfort und die Leistung des Trägers. Schwerere Arbeitsschuhe können dazu führen, dass der Träger schneller ermüdet und seine Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist. Auch das Design und die verwendeten Materialien können die Beweglichkeit beeinflussen. Es ist daher wichtig, Schuhe zu wählen, die sowohl sicher als auch komfortabel sind. Zudem sollte bei der Wahl die Arbeitsumgebung nicht vernachlässigt werden.
Die verschiedenen Sicherheitsklassen von Halbschuhen
Eigenschaften | Information | S1 | S1P | S2 | S3 | S7 |
Zehenschutz | Stahl, Kunststoff, Glasfaser, Carbon | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Durchtrittschutz | Stahl, Textil, Kevlar | - | ✔ | - | ✔ | ✔ |
Treibstoff resistente Sohle | Entweder PU, TPU oder Gummi | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
EN ISO 20345 | Norm für Sicherheitsschuhe | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
WR | Wasserdichtheit (kein Eindringen, 80 min) | - | - | - | ✔ | ✔ |
WRU / WPA | Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme (≥ 60 min.) | - | - | ✔ | ✔ | - |
ESD | Schutz vor elektrostatischer Entladung | ✔* | ✔* | ✔* | ✔* | ✔* |
* Wenn das jeweilige Modell in ESD ausgeführt ist.
Diese Sicherheitsklassen bieten unterschiedlichen Schutz vor Verletzungen am Arbeitsplatz und erfüllen spezifische Anforderungen für Arbeitsschuhe.
Worauf sollte man beim Kauf von Sicherheitshalbschuhen achten?
Beim Kauf von Sicherheitshalbschuhen ist es wichtig, auf verschiedene Sicherheitsmerkmale zu achten. Dazu gehören Zehenschutz, rutschfeste Sohlen und Durchtrittschutz. Die Materialien, aus denen Sicherheitshalbschuhe hergestellt werden können, reichen von Leder bis zu synthetischen Stoffen. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile in Bezug auf Atmungsaktivität, Haltbarkeit und Gewicht. Empfehlungen für die richtige Passform und den Tragekomfort sind entscheidend, um sicherzustellen, dass die Schuhe den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen entsprechen.
Sicherheitshalbschuhe kaufen: Die aus unserer Sicht wichtigsten Fragen
Für euch zusammengefasst
Sicherheitsschuhe S3 halbhoch oder als niedriger Stiefel (auf Baustellen)?
Auf Baustellen ist die Wahl zwischen Sicherheitsschuhen S3 halbhoch oder als niedriger Stiefel entscheidend für den Schutz der Füße. Halbhohe Sicherheitsschuhe ermöglichen mehr Bewegungsfreiheit während niedrige Stiefel einen Knöchelschutz und mehr Stabilität bieten. Es ist wichtig, die Anforderungen und Risiken der Baustelle zu berücksichtigen, um die passende Schuhform zu wählen. Sowohl halbhohe als auch niedrige Modelle müssen die Sicherheitsstandards der Klasse S3 oder S7 erfüllen und aus robusten Materialien gefertigt sein.
Du bist dir unsicher, ob S3 Halbschuhe sich für dich eignen?
Wenn du dir unsicher bist, ob S3 Halbschuhe die richtige Wahl für dich sind, dann solltest du zunächst deine individuellen Anforderungen und Arbeitsbedingungen berücksichtigen. S3 Sicherheitshalbschuhe bieten einen erhöhten Schutz vor Gefahren am Arbeitsplatz, wie z.B. mit Stahlkappen und durchtrittsichere Sohlen. Sie eignen sich ideal für Branchen wie Handwerk, Montagen, Werkstätten oder Schwerindustrie. Ein Blick auf die Auswahl und Eigenschaften der S3 Sicherheitshalbschuhe kann dir bei deiner Entscheidung helfen.
Welche Anforderungen müssen Sicherheitshalbschuhe erfüllen, um deinen Fuß zu schützen?
- Rutschfeste Sohle, um Stürze zu vermeiden
- Zehenkappe aus Stahl oder Kunststoff, um vor Stoßeinwirkungen zu schützen
- Durchtrittsicherer Sohlenschutz, um Verletzungen durch scharfe Gegenstände zu verhindern
- Ergonomisch geformt, um einen hohen Tragekomfort zu gewährleisten (DGUV)
- Antistatische Eigenschaften, um elektrische Entladungen zu vermeiden
In welcher Größe solltest du deine Halbschuhe kaufen?
Beim Kauf von Halbschuhen ist es wichtig, die richtige Größe zu wählen, um optimalen Tragekomfort und Sicherheit zu gewährleisten. In unserem Online-Shop findest zu zum einen eine Größentabelle https://kreischer-online.com/Groessentabelle-Sicherheitsschuhe die dir bei der Auswahl der passenden Größe hilft. Zum Anderen geben wir auf jeder Artikeldetailseite eine passende Größentabelle mit an, da jeder Schuhhersteller mitunter einen etwas abweichenden Schnitt und Form anbietet.
Es wird empfohlen, die Schuhe am besten am Nachmittag anzuprobieren, da die Füße im Laufe des Tages leicht anschwellen können. So stellst du sicher, dass die Schuhe nicht zu eng sitzen und genügend Bewegungsfreiheit bieten.
Wie oft solltest du Halbschuhe wechseln?
Generell sollten Halbschuhe regelmäßig überprüft und bei Bedarf ausgetauscht werden, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Die empfohlene Austauschzeit variiert je nach Häufigkeit der Nutzung und den Arbeitsbedingungen. Eine Faustregel besagt, dass Sicherheitshalbschuhe alle 6 bis 12 Monate ersetzt werden sollten, um eine optimale Schutzwirkung zu gewährleisten. Eine regelmäßige Inspektion der Schuhe auf Abnutzungserscheinungen ist ebenfalls ratsam.
Worauf solltest du achten, wenn du S3 Halbschuhe kaufst?
- Achte auf die Norm EN ISO 20345, die die Anforderungen an Sicherheitsschuhe definiert.
- Prüfe, ob die S3 Halbschuhe über eine Zehenschutzkappe aus Stahl oder Kunststoff Material verfügen.
- Stelle sicher, dass die Schuhe eine durchtrittsichere Sohle haben, um Verletzungen durch scharfe Gegenstände zu vermeiden.
- Überprüfe ob die Schuhe rutschfest sind, um Unfälle auf glatten Böden zu verhindern.
- Achte auf atmungsaktive Materialien, um ein angenehmes Fußklima zu gewährleisten.
Was genau ist unter halbhoch zu verstehen?
Bei Schuhen versteht man unter dem Begriff "halbhoch" in der Regel Modelle, die bis unter den Knöchel reichen. Diese Art von Sicherheitshalbschuhen bietet einen guten Kompromiss zwischen Sicherheit und Bewegungsfreiheit. Der Knöchelbereich liegt frei was zu einem angenehmen Tragekomfort führt. Ideal für Tätigkeiten, bei denen ein gewisser Schutz erforderlich ist, aber gleichzeitig eine gute Beweglichkeit gewährleistet sein soll.
Wie sollte die Passform von Sicherheitshalbschuhen sein, um optimalen Schutz zu bieten?
Eine optimale Passform von Sicherheitshalbschuhen ist entscheidend für den Schutz des Fußes und die Vermeidung von Verletzungen. Eine gute Passform zeichnet sich durch die richtige Größe, Breite, Unterstützung und Flexibilität aus. Durch eine passgenaue Form können Unfälle am Arbeitsplatz reduziert werden, da der Schuh dem Fuß optimalen Halt bietet und Bewegungsfreiheit gewährleistet.
Deine Vorteile bei kreischer-online.com
Bei kreischer-online.com haben beste Qualität, Vertrauen und ausgezeichneter Service höchste Priorität, sodass du bei uns garantiert deinen passenden Sicherheitshalbschuh findest.
Unsere Leistungen beim Paketversand:
- Schneller und versicherter Versand
- Lieferung innerhalb Österreich, Deutschland und Europa
- Verschiedene Versandanbieter (GLS, DPD & Post)
Wir bieten folgende Zahlungsmöglichkeiten an:
- Paypal
- Rechnungskauf (via Klarna)
- Kreditkarte
- Apple Pay
- EPS
- Amazon Pay
- Vorkasse
➤ Jetzt Sortiment entdecken und Sicherheitsschuhe S1P günstig online kaufen!