Versandkostenfrei AT | DE ab € 100

 Einfache Retoure

 30 Tage Rückgabe

 Rechnungskauf für Firmen mit UID

Hitze- & Schweißerhandschuhe

Es ist wichtig, die richtigen Schweißerhandschuhe für Sicherheit und Schutz am Arbeitsplatz auszuwählen. Material, Passform und Hitzebeständigkeit sind entscheidende Kriterien. Hochwertiges Leder oder spezielles hitzebeständiges Gewebe sind empfehlenswert, um Verbrennungen zu vermeiden. Eine gute Passform sorgt für sicheres Arbeiten.



Artikel  1 - 13 von 13

Hitze- & Schweißerhandschuhe: Schutz vor hohen Temperaturen

Es gibt verschiedene Arten von Hitze- und Schweißerhandschuhen, die speziell entwickelt wurden, um Schutz vor hohen Temperaturen zu bieten. Zu den gängigen Materialien gehören Leder, wie beispielsweise Rindsleder oder Spaltleder. Volllederhandschuhe sind besonders robust und bieten einen guten Schutz vor Hitze.

Schweißerhandschuhe können mit einer speziellen Schicht aus Kevlar oder anderen hitzebeständigen Materialien ausgestattet sein, um zusätzlichen Schutz zu bieten. Die Länge der Handschuhe variiert je nach Einsatzzweck, wobei Handschuhe mit einer Stulpe oft bis über das Handgelenk reichen, um einen besseren Schutz zu gewährleisten.

Hochwertige Schweißerhandschuhe erfüllen bestimmte Normen, wie beispielsweise EN 388 oder EN 407, um die Sicherheit des Trägers zu gewährleisten. Zertifizierungen und Qualitätsstandards sind daher entscheidend bei der Auswahl von Schutzhandschuhen für Schweißerarbeiten.

Schweißerhandschuhe sind unerlässlich in Situationen, in denen hohe Temperaturen auftreten, wie etwa beim Schweißen, Schneiden oder anderen metallverarbeitenden Tätigkeiten. Sie schützen die Hände vor Verbrennungen und anderen Verletzungen, die durch Hitze oder Funkenflug entstehen können.

Insgesamt zeichnen sich gute Schweißerhandschuhe durch ihre hitzebeständigen Eigenschaften, ihre Robustheit und eine angenehme Passform aus. Sie sollten atmungsaktiv sein und einen sicheren Griff ermöglichen, um die Sicherheit und den Komfort des Trägers während der Arbeit zu gewährleisten.

 

Warum sind Hitze- & Schweißerhandschuhe wichtig?

Hitze- und Schweißerhandschuhe sind unverzichtbar für Schweißer und andere Arbeiter, die hohen Temperaturen und Funken ausgesetzt sind. Es gibt verschiedene Arten von Schutzhandschuhen, die jeweils spezifische Zwecke erfüllen. Hochwertige Schweißerhandschuhe bestehen oft aus robustem Rindspaltleder oder Vollleder, das eine hohe Hitzebeständigkeit bietet. Diese Handschuhe sind nicht nur feuerfest, sondern auch mechanisch belastbar und schützen die Hände vor Schnitten und anderen Verletzungen.

Die richtige Passform und die Auswahl der Materialien sind entscheidend für den Schutz der Hände. Schweißerhandschuhe sollten gut sitzen und aus hitzebeständigen Materialien wie Kevlar oder Rindsleder bestehen. Die Länge der Stulpe spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, um den Unterarm vor Hitze und Funkenflug zu schützen. Achte beim Kauf darauf, dass die Handschuhe den Normen EN 388, EN 407 und EN 12477 entsprechen, um eine angemessene Sicherheit zu gewährleisten. Mit hochwertigen und gut verarbeiteten Schweißerhandschuhen kannst Du sicher und effektiv arbeiten.

 

Unterschiede zwischen Hitze- & Schweißerhandschuhen

Hitze- und Schweißerhandschuhe unterscheiden sich in ihren spezifischen Eigenschaften und Anwendungsbereichen. Hitzebeständige Handschuhe werden oft aus feuerfesten Materialien wie Vollleder oder Rindspaltleder hergestellt, um einen effektiven Schutz vor hohen Temperaturen zu bieten. Sie sind ideal für den Einsatz bei der Metallerzeugung, Metallverarbeitung, beim Grillen oder im Umgang mit heißen Oberflächen. Schweißerhandschuhe hingegen sind speziell für den Schutz vor Funkenflug und Lichtbogenstrahlen konzipiert und bestehen oft aus robustem Leder wie Narbenleder. Sie sind besonders widerstandsfähig gegen mechanische und thermische Einwirkungen. Hitze- und Schweißerhandschuhe unterscheiden sich somit in ihrer Konstruktion und Schutzfunktion, wobei beide ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Während Hitzehandschuhe einen besseren Hitzeschutz bieten, sind Schweißerhandschuhe aufgrund ihrer schweren Verarbeitung und speziellen Eigenschaften besser für den Schweißbereich geeignet. Es ist wichtig, die unterschiedlichen Anforderungen bei der Verwendung dieser Handschuhe zu beachten, um optimalen Schutz zu gewährleisten.

 

Materialien und Eigenschaften von Hitze- & Schweißerhandschuhen

Hitze- und Schweißerhandschuhe werden aus Materialien wie Leder, Baumwolle und anderen hitzebeständigen Stoffen hergestellt. Sie zeichnen sich durch ihre hohe Hitzebeständigkeit, Schutz vor Funken und Schweißspritzern aus. Verstärkungen, Stulpenlänge und Zertifizierungen nach Normen spielen eine wichtige Rolle für Tragekomfort, Sicherheit und Leistungsfähigkeit des Schweißers.

 

Anwendungsbereiche von Hitze- & Schweißerhandschuhen

Hitze- und Schweißerhandschuhe werden in verschiedenen Arbeitsbereichen eingesetzt, um die Hände vor Verbrennungen und Schweißspritzern zu schützen. Sie bestehen oft aus hitzebeständigen Materialien wie Leder oder speziellen synthetischen Stoffen. Diese Handschuhe sind besonders wichtig in der Metallverarbeitung, beim Schweißen, Schmieden oder auch beim Umgang mit heißen Gegenständen wie Grillrosten oder Backblechen. Im Vergleich zu anderen Arbeitshandschuhen bieten Hitze- und Schweißerhandschuhe einen höheren Schutz vor extremen Temperaturen und Funkenflug.

 

Worauf sollte man beim Kauf von Hitze- & Schweißerhandschuhen achten?

Beim Kauf von Hitze- & Schweißerhandschuhen ist es wichtig, auf verschiedene Kriterien zu achten. Das Material spielt eine entscheidende Rolle, denn die Handschuhe sollten hitzebeständig, aber dennoch weich und flexibel sein. Eine gute Passform ist ebenfalls wichtig, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten. Es gibt verschiedene Arten von Schweißerhandschuhen, wie z.B. feuerfeste Handschuhe für hohe Temperaturen oder dicke Handschuhe für grobe Arbeiten. Beim Kauf sollte man auch auf die spezifischen Verwendungszwecke achten, um die richtigen Handschuhe für die jeweilige Arbeitssituation zu wählen. Empfehlenswert sind hochwertige Schutz- und Arbeitshandschuhe, die den nötigen Arbeitsschutz gewährleisten.

 

Pflege und Reinigung von Hitze- & Schweißerhandschuhen

Hitze- und Schweißerhandschuhe werden in der Regel aus robusten Materialien wie Leder, Hitzebeständigen Stoffen oder speziellen synthetischen Mischgeweben hergestellt. Eine regelmäßige Pflege und Reinigung ist wichtig, um ihre Schutzwirkung und Langlebigkeit zu erhalten. Verschmutzte Handschuhe können ihre Schutzeigenschaften beeinträchtigen und schneller abnutzen. Schweißerhandschuhe können mit speziellem Lederreiniger oder mildem Seifenwasser gereinigt werden. Nach dem Trocknen sollten sie an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden, um Schimmelbildung zu vermeiden. So sind die Handschuhe jederzeit einsatzbereit und bieten optimalen Schutz bei hitzeintensiven Arbeiten.

 

Unser Fazit: Die richtigen Handschuhe für sicheren Schutz

Die Auswahl der richtigen Schweißerhandschuhe ist entscheidend für die Sicherheit und den Schutz am Arbeitsplatz. Wichtige Kriterien bei der Auswahl sind das Material, die Passform und die Hitzebeständigkeit der Handschuhe. Schweißerhandschuhe sollten aus hochwertigen und feuerbeständigen Materialien wie Leder oder speziellem hitzebeständigem Gewebe gefertigt sein, um vor Verbrennungen zu schützen. Des Weiteren ist eine gute Passform wichtig, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten. Empfehlenswert ist es, die Handschuhe regelmäßig auf Beschädigungen zu überprüfen und sie entsprechend der Herstellerangaben zu pflegen, um eine optimale Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten.


Häufige Fragen zum Thema "Hitze- & Schweißerhandschuhe"

Schützen Schweißerhandschuhe & Hitzeschutzhandschuhe auch vor Chemikalien?

Schweißerhandschuhe und Hitzeschutzhandschuhe schützen in erster Linie vor Hitze und Feuer, nicht jedoch vor Chemikalien. Für den Schutz vor Chemikalien sind spezielle Chemikalienschutzhandschuhe oder andere Schutzhandschuhe erforderlich. Es ist wichtig, die richtigen Handschuhe entsprechend der jeweiligen Arbeitsumgebung zu wählen, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.

 

Was regelt die Norm bei Hitzeschutzhandschuhen?

Die Norm EN 407 regelt die Anforderungen an Hitzeschutzhandschuhe, einschließlich Schweißerhandschuhe, Feuerhandschuhe und Grillhandschuhe. Sie bewertet Schutzeigenschaften wie Hitzebeständigkeit, Flammfestigkeit, Kontakthitze und Wärmestrahlung. Schutzhandschuhe, die dieser Norm entsprechen, bieten dem Träger einen zuverlässigen Schutz bei hohen Temperaturen und vor Verbrennungen.

 

Wie wird Spaltleder verarbeitet?

Spaltleder wird durch das Spalten von dickem Rindsleder hergestellt, wodurch eine raue Oberfläche entsteht. Es wird dann gefärbt, getrocknet und gegebenenfalls weiter bearbeitet, um es weicher und flexibler zu machen. Spaltleder wird oft für hochwertige Schweißerhandschuhe, Feuerhandschuhe oder Grillhandschuhe verwendet, da es robust und hitzebeständig ist.

 

Was ist der Unterschied zwischen Spaltleder und Vollleder?

Der Hauptunterschied zwischen Spaltleder und Vollleder liegt in ihrer Dicke und Beschaffenheit. Spaltleder ist die untere Schicht des Leders und ist von der Oberfläche her rau. Vollleder wird aus der oberen Hautschicht gewonnen und bietet daher ein glattes Hautgefüge.

 

Welche Merkmale sollen Hitzehandschuhe, die der Norm EN 407 entsprechen, erfüllen?

Hitzehandschuhe, die der Norm EN 407 entsprechen, sollten bestimmte Merkmale erfüllen, um Schutz vor hohen Temperaturen zu bieten. Dazu gehören eine hohe Hitzebeständigkeit, sowie eine gute Isolierung, um Verbrennungen zu verhindern. Diese Schweißerhandschuhe sind ideal für den Einsatz in der Metallverarbeitung und anderen heißen Arbeitsumgebungen.

  

Wie finde ich den richtigen Schweißerhandschuh?

Um den richtigen Schweißerhandschuh zu finden, sollte man auf hochwertige Materialien wie Leder achten, da sie Schutz vor Hitze und Funken bieten. Außerdem ist es wichtig, dass die Handschuhe gut passen und eine gute Bewegungsfreiheit ermöglichen. Braun ist eine beliebte Farbe für Schweißerhandschuhe, die auch als Ofen- oder Backhandschuhe verwendet werden können.

  

Welche Schweißerhandschuhe solltest Du wählen?

Bei der Auswahl von Schweißerhandschuhen ist es wichtig, auf hochwertige Materialien und eine gute Passform zu achten. Optimal sind hitzebeständige Schweißhandschuhe aus Leder, die einen guten Schutz bieten. Vermeide dagegen dünne Handschuhe wie Ofenhandschuhe oder Backhandschuhe, da sie nicht den nötigen Schutz vor Funken und Hitze bieten.

 

Worauf solltest Du bei Schweißer-Handschuhen und Hitzeschutzhandschuhe achten?

Beim Kauf von Schweißerhandschuhen und Hitzeschutzhandschuhen ist es wichtig, auf hochwertige Materialien wie Leder oder hitzebeständige Stoffe zu achten. Die Handschuhe sollten eine gute Passform haben und gleichzeitig ausreichend Bewegungsfreiheit bieten. Zudem ist es wichtig, dass sie einen guten Hitzeschutz bieten, um Verletzungen zu vermeiden.

 

Welche Bedeutung hat der Begriff "Schutz vor Kontaktwärme" in Bezug auf Hitzeschutzhandschuhe gemäß der Norm EN 407?

"Schutz vor Kontaktwärme" bei Hitzeschutzhandschuhen nach der Norm EN 407 bedeutet, dass die Handschuhe eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Hitze bieten. Sie schützen die Hände des Schweißers vor Verbrennungen und ermöglichen es ihm, sicher mit heißen Materialien zu arbeiten. Dieser Schutz ist besonders wichtig, um Verletzungen zu vermeiden.

 

Welche Bedeutung hat der Schutz vor Spritzern geschmolzenen Metalls gemäß der Norm EN 407 bei Hitzeschutzhandschuhen?

Bei Hitzeschutzhandschuhen nach der Norm EN 407 bedeutet "Schutz vor Spritzern geschmolzenen Metalls", dass die Handschuhe eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber heißen Metalltropfen bieten. Dies ist besonders wichtig für Schweißer, um Verbrennungen und Verletzungen durch geschmolzenes Metall zu vermeiden. Es garantiert einen effektiven Schutz und Sicherheit während des Schweißvorgangs.

 

Was definiert die Norm EN 12477?

Die Norm EN 12477 definiert die Anforderungen und Testmethoden für Schutzhandschuhe für Schweißer. Sie legt fest, welche Eigenschaften und Leistungskriterien diese Handschuhe erfüllen müssen, um einen angemessenen Schutz vor Risiken beim Schweißen und verwandten Verfahren zu gewährleisten.

 

Welche Handschuhe für MIG Schweißen?

Für MIG-Schweißen werden robuste Schutzhandschuhe benötigt, die vor Hitze, Funken und Metallspritzern schützen. Lederhandschuhe, wie Kuh- oder Ziegenleder, sind ideal. Sie sollten dick genug sein, um Schutz zu bieten, aber auch flexibel genug, um Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Ein Beispiel sind die StrongHand VS 53 F Handschuhe.

 

Welche Handschuhe für WIG Schweißen?

Für das WIG-Schweißen werden spezielle Schweißerhandschuhe benötigt. Diese sollten aus hitzebeständigem und feuerfestem Material, wie beispielsweise Leder, bestehen. Wichtig ist, dass die Handschuhe eine gute Passform haben und den Tragekomfort nicht einschränken. Zudem sollten sie einen ausreichenden Schutz gegen Funkenflug und heiße Metallteile bieten.

Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!