Vegane Sicherheitsschuhe

Nachdem wir uns mit veganen Sicherheitsschuhen befasst haben, können wir festhalten, dass sie eine umweltfreundliche und tierfreundliche Alternative zu herkömmlichen Sicherheitsschuhen darstellen. Ihre Verwendung trägt dazu bei, Nachhaltigkeit zu fördern und Tierschutz zu unterstützen. In puncto Strapazierfähigkeit und Wasserbeständigkeit stehen sie den traditionellen Materialien wie Leder um nichts nach. Wir empfehlen vegane Sicherheitsschuhe all jenen die an ethischen und ökologischen Aspekten interessiert sind.

HKS_Vegane_Sicherheitsschuhe
Artikel  1 - 7 von 7

Vegane Sicherheitsschuhe: 100% nachhaltig und tierfreundlich

Nachhaltigkeit spielt eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Sicherheitsschuhen, da sie dazu beiträgt, die Umweltbelastung zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Vegane Materialien wie recycelte Kunststoffe, Baumwolle oder synthetische Mikrofasern sind eine nachhaltige Wahl für vegane Sicherheitsschuhe. Diese Materialien sind nicht nur tierfreundlich, sondern auch ressourcenschonend und umweltfreundlich. Sie bieten zudem Vorteile wie Leichtigkeit, Atmungsaktivität und Robustheit, die für den Einsatz als Arbeitsschuhe erforderlich sind. Vegane Sicherheitsschuhe leisten somit einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft.

 

Was sind vegane Sicherheitsschuhe?

Vegane Sicherheitsschuhe sind eine tierfreundliche Alternative zu herkömmlichen Sicherheitsschuhen. Sie werden ohne den Einsatz von Leder oder anderen tierischen Materialien hergestellt. Stattdessen bestehen sie oft aus recycelten, pflanzlichen oder synthetischen Materialien wie Mikrofasern oder Canvas. Diese Schuhe sind nicht nur tierfreundlich und nachhaltig, sondern auch leicht, atmungsaktiv und oft auch metallfrei, was sie ideal für den Einsatz in verschiedenen Arbeitsumgebungen macht. Sie bieten somit eine umweltfreundliche Option für all die, die Wert auf ethische und ökologische Aspekte legen.

 

Warum sind vegane Sicherheitsschuhe wichtig?

  • Persönliche Einstellung zu Tierwohl und Nachhaltigkeit
  • Umweltschutz und das Tierwohl, da sie ohne tierische Materialien hergestellt werden
  • Schuhe bestehen oft aus atmungsaktivem und leichtem Obermaterial wie synthetischer Faser oder Textilien
  • Optimierung der Abfallwirtschaft - Upcycling und Recycling

 

Warum vegane Arbeitsschuhe von HKS?

Wir alle sind uns bewusst, dass die Verantwortung für nachhaltiges Wirtschaften direkt in unserem eigenen Unternehmen beginnt. Als Wirtschaftsakteure tragen wir die Verantwortung für die ökologischen und gesellschaftlichen Folgen unserer unternehmerischen Entscheidungen. Unser Ziel ist es, durch unsere geschäftlichen Aktivitäten einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.

 Dafür stehen wir:

  • Einsatz recycelter und umweltschonender Materialien
  • Abwasserwirtschaft und Luftreinhaltung
  • Maßnahmen zum Umwelt- & Klimaschutz
  • Abfallwirtschaft - Upcycling und Recycling
  • Kompensation unseres Co2-Fußabdruckes

 

Eigenschaften von veganen Sicherheitsschuhen

Vegane Sicherheitsschuhe enthalten keine tierischen Materialien und Erzeugnisse sondern bestehen aus synthetischen Mikrofasern, recycelten Materialien oder Baumwolle und Textil. Diese Materialien sind nachhaltiger, tierfreundlicher und ebenso funktional wie herkömmliche Sicherheitsschuhe aus Leder. Sie bieten Eigenschaften wie Atmungsaktivität, Wasserdichtigkeit, rutschfeste Sohlen und hohen Komfort. Diese veganen Schuhe eignen sich perfekt für verschiedene Sicherheitsstufen wie S1, S1P, S3 oder ESD und dienen dem Schutz und dem Wohlbefinden der Füße.

 

Materialien

  • Mikrofasern
  • Nanotech
  • Textil
  • PU, EVA und Gummi
  • Keine tierischen Materialien und Erzeugnisse

 

Zertifizierungen

PFI vergibt Prüfzeichen „100% vegan“. Beim Thema „vegan“ herrscht in der Öffentlichkeit häufig Verwirrung.

Was bedeutet es eigentlich, wenn ein Schuh oder eine Tasche als "vegan" bezeichnet wird? Diese Frage ist entscheidend für alle, die tierfreie Produkte bevorzugen. Eine Antwort darauf liefert das neue Siegel "100% vegan", welches vom PFI verliehen wird. Dieses Siegel soll es Verbrauchern erleichtern, Produkte mit tierfreien Eigenschaften zu identifizieren und ihnen als Entscheidungshilfe beim Kauf dienen.

 

Gibt es denn überhaupt vegane Sicherheitsschuhe?

Ja, vegane Sicherheitsschuhe gibt es. Solche Schuhe werden ohne tierische Erzeugnisse oder Zusatzstoffe gefertigt. Der Hersteller bescheinigt dies via Prüfzeichen, einer Datenblattangabe oder einer Konformitätserklärung. Die Ausgabe muss in deutscher Sprache erfolgen.

 

Welche Sicherheitsschuhe sind vegan gefertigt?

Exakt lässt sich diese Frage nur dann beantworten wenn der Schuhhersteller bescheinigt, dass der Artikel und auch der Produktionsprozess ohne tierische Erzeugnisse oder Zusatzstoffe auskommt. Als Endverbraucher kann man sich auf ein offiziell ausgestelltes Prüfzeichen, eine Datenblattangabe oder Konformitätserklärung des Herstellers darauf verlassen, dass die jeweiligen Schuhe vegan sind.

 

Sind vegane Sicherheitsschuhe genauso sicher wie herkömmliche Sicherheitsschuhe?

Vegane Sicherheitsschuhe sind genauso sicher wie herkömmliche Sicherheitsschuhe aus Leder. Die Sicherheit bzw. der Standard wird durch die Norm EN ISO 20345 für Sicherheitsschuhe bestimmt. In Sachen Qualität, Atmungsaktivität und Verschleißfestigkeit stehen Schuhe aus alternativen Materialien den traditionellen Obermaterialien wie Leder um nichts nach. Im Gegenteil Schuhe aus Mikrofaser sind in Sachen Gewicht meist um einiges leichter.

 

Was sollte man bei der Pflege der nachhaltigen Arbeitsschuhe beachten?

Es empfiehlt sich, die Schuhe regelmäßig zu reinigen und zu imprägnieren, um ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Auch das regelmäßige Überprüfen der Sohle und Schnürsenkel kann dazu beitragen, die Sicherheitsschuhe in einem optimalen Zustand zu halten.

Top bewertet